Compressport Free Belt Pro

Compressport Free Belt Pro

Die Laufgürtel machen den Laufwesten immer mehr Konkurrenz. Es gibt sie unterschiedlich von minimalistisch bis hin zu sehr umfangreich, wie es der Compressport Free Belt Pro ist. Sie bieten Platz für alles Wesentliche für Läufe bis zu zwei oder drei Stunden, würde ich sagen. Compressport konnte mich schon unter anderem mit der Thunderstorm Waterproof 25/75 Jacket (Test) und den Hurricane Waterproof 10/10 Pants (Test) überzeugen. Ob sich auch der Free Belt Pro in die Liste der Top-Produkte der Schweizer einreiht?

Erster Eindruck

Dass Compressport die Rundumstricktechnik beherrscht, zeigt das Unternehmen schon seit vielen Jahren bei ihren Sportsocken, aber auch bei den anderen Produkten aus dem Haus. Diese Technik kommt auch beim Free Belt Pro zum Einsatz. Genau genommen sind es zwei Gürtel, die übereinandergelegt und unten zusammengenäht werden. Dadurch ergibt sei ein großes Fach, welches rund um den Körper führt. Oben sind sie nur an drei Punkten fixiert. Dazu hat der Gürtel noch eine Startnummernhalterung vorne und eine Stockhalterung hinten. Das Gewicht ist mit 92 Gramm minimal. Es gibt ihn in drei Größen XS/S, M/L und XL/XXL und in vier Farben.

Compressport, Free Belt Pro, Test, review

Fazit Compressport Free Belt Pro

Compressport sagt, dass für Läufe bis zu sechs Stunden Laufwesten mit dem Free Belt Pro überflüssig werden. So weit würde ich nicht gehen. Aber; was dieser Laufgurt alles wegsteckt, ist schon wirklich beachtlich. Vom Handy über Riegel, Gels, Flasks bis hin zu Stirnlampe und sogar die GoPro und die dünne Windjacke hat echt alles Platz. Und selbst wenn er vollgestopft ist, hüpft nix. Ich finde es nur unangenehm, wenn er zu voll ist, und das wäre er, wenn ich noch eine Regenjacke, eine weitere Flask und ein Ersthilfe-Set reinstopfen würde. Das sollte man aber bei langen Läufen dann schon dabeihaben. Der Sitz ist sehr straff, das muss beim Kauf beachtet werden. Ich habe den XL/XXL genommen und der war noch ziemlich eng. Aber das soll er ja auch sein, damit der Sitzt passt und man gewöhnt sich daran. Selbst wenn er voll ist, lassen sich die Stöcke immer noch gut in der Stockhalterung verstauen. Keine Frage, der Laufgurt von Compressport ist eine leicht, einfache und günstige Alternative zur klassischen Laufweste für Läufe bis zu 3 Stunden. Mehr ist sicher möglich, aber mit Abstrichen bei der Ausrüstung.

„Der Compressport Free Belt Pro ist eine geniale, leichte Alternative zu einer Laufweste. Er ist ein wahres Platzwunder, mit super Sitz und günstigem Preis.“

Mehr Infos zum Compressport Free Belt Pro findet ihr hier

Compressport, Free Belt Pro, Test, review

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..