Adidas Terrex Agravic GTX

Adidas Terrex, Agravic GTX, Test, review

Der Agravic GTX ist nun der vierte Neue im Bunde, damit hat Adidas Terrex seine Agravic Modellreihe um einen Goretex-Schuh erweitert. Diese Reihe wurde seit 2024 komplett erneuert. Wobei der erste Vorbote schon als Kleinserie beim UTMB 2023 unter die Leute gebracht wurde. Der Agravic Speed Ultra (Test) ist für mich auch noch immer einer der besten Trail Schuhe am Markt, er hat es dann dem Agravic Speed (Test) und dem Agravic 3 (Test) schwer gemacht. Doch wie sieht es mit der wasserdichten Agravic GTX Version aus?

Der erste Eindruck

Der Agravic GTX von Adidas Terrex kann bei mir schon optisch voll punkten. Komplett in Schwarz, mit Orangen-Akzenten und Schuhbändern und dem Reflektierenden Terrex Loge außen und den drei Streifen innen sieht er schon echt stark aus. Es gibt ihn aber auch in Olive und Charcoal Grey. Überraschend hat der Schuh auch eine Art Mini-Gamasche und zum Einsatz kommt die aktuellste Goretex Invisible Fit ePE Membran. Ansonsten ähnelt er sehr dem Agravic 3, auf dem er auch basiert. Geschnürt wird mit normalen Schubändern, die Sprengung liegt bei 8 mm. Natürlich schlägt sich die Gore-Membran etwas auf das Gewicht nieder, der Schuh wiegt 278 Gramm in der Größe UK 8,5. Das ist für einen GTX-Schuh ein super Wert.

Adidas Terrex, Agravic GTX, Test, review

Die Passform

Ich war lange Zeit kein Gore-Fan bei Schuhen, bis eben Invisible Fit gekommen ist und im Adidas Terrex Agravic GTX kommt die aktuellste Version davon zum Einsatz. Damit ändert sich auch die Passform durch die Membran nicht mehr, er sitzt daher gleich am Fuß wie der Agravic 3. Er wirkt sehr kompakt, aber angenehm und ist ausreichend gepolstert. Die dünne Zunge verteilt den Druck gut, damit hat man einen hervorragenden Sitz in der Ferse. Die Mine-Gamasche spürt man beim Tragen kaum, sie hilft aber, Spritzwasser oder auch Schotter und Schnee draußen zu halten. Man steht sehr angenehm tief im Schuh und ich würde den Schnitt als normal bezeigen, also für normal breite bis leicht schmälere Füße geeignet.

Adidas Terrex, Agravic GTX, Test, review

Die Sohle

Gleich wie auch beim Adidas Terrex Agravic 3 kommt beim Agravic GTX der aktuelle Lightstrike-Dämpfungsschaum zum Einsatz. Er ist aber im Vergleich zum Ultra und Speed deutlich straffer abgestimmt und nicht so reaktiv. Einen wesentlichen Unterschied zum Agravic 3 gibt es allerdings, der GTX hat keine integrierte TPU-Platte. Und das tut dem Schuh gut, denn die hatte den 3er zu steif gemacht. Bei der Außensohle setzt Adidas Terrex schon seit Jahren auf die Gummis von Continental. Das ist auch beim Agravic GTX so. Auch das Profil ist dem Ultra und dem Speed sehr ähnlich. Die Stollen sind quer angelegt und an den Seiten mit 5 mm Höhe etwas größer als in der Mitte mit 4 mm. Sie sollen auf jedem Untergrund Grip garantieren.

Adidas Terrex, Agravic GTX, Test, review

Persönlicher Eindruck

Der Agravic GTX von Adidas Terrex soll einen breiten Einsatzbereich haben und ein Allrounder sein. Und das zeigt er auch vom ersten Meter weg. Er rollt dank des Rockers gut und locker ab und ermutigt auch etwas schneller zu laufen. Dabei fühlt er sich aber etwas weicher und geschmeidiger an als der Agravic 3, das liegt wohl an der fehlenden Platte. Auf die hat man beim GTX verzichtet, und das tut ihm gut. Er wirkt geschmeidiger und angenehmer zu laufen. Ansonsten ist er dem Bruder sehr ähnlich. Er gibt auf jedem Untergrund Sicherheit, der Grip ist sowohl auf Schotter, Trail als auch in technischem Gelände gut. Auch bei Nässe ist der Conti-Gummi gut und bleibt immer beherrschbar. Die Passform ist gut, also der Sitz im Schuh ist gut und die Polsterung ist an der richtigen Stelle, die Goretex-Membran spürt man gar nicht. Bzw. schon, wenn es nass ist, denn dann bleibt’s im Schuh trocken. Das verringert natürlich die Atmungsaktivität, aber bei warmen Bedingungen läuft man den Agravic GTX wohl nicht.

Pro&Contra

Pro: Gore-Membran super verarbeitet, lauffreudig, guter Grip, Mini-Gamasche, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, für einen GTX-Schuh sehr leicht
Contra: Etwas wenig Gefühl für den Untergrund

Adidas Terrex, Agravic GTX, Test, review

Fazit Adidas Terrex Agravic GTX

Goretex-Schuhe waren früher immer ein Kompromiss, den ich nie eingegangen bin. Mit der Goretex Invisible Fit Membran hat sich das geändert, man muss nun keine Kompromisse eingehen. Und wie man die Membran hervorragend in den Schuh integriert, zeigt Adidas Terrex beim neuen Agravic GTX. Ein wirklich gelungener Allrounder der Lauffreude mitbringt, in verschiedenen Tempi gelaufen werden kann und dazu einen guten Grip und eine ausgewogene Dämpfung mitbringt. Was mich freut, ist dass er wirklich mehr Spaß macht als der Agravic 3. Also nicht ein Schuh, der wasserdicht ist und gelaufen werden kann, sondern ein Trailschuh, der auch wasserdicht ist. Dazu muss erwähnt werden, dass er mit 278 Gramm trotz GTX nicht übergewichtig ist.

“Wer sich auch vom Regen nicht abhalten lässt, findet mit dem Adidas Terrex Agravic GTX einen hervorragenden Trailschuh, der auch noch wasserdicht ist.”



Herstellerdetails

  • Gewicht: 349 Gramm
    Sprengung: 8 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: Lightstrike
    Außensohle: Continental Gummi
    Profiltiefe: 4–5 mm
    Höhe Zwischensohle: 38 mm/30 mm
    Membran: Goretex Invisible Fit ePE
    UVP: € 160,–

Mehr Infos zum Adidas Terrex Agravic GTX findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..