Patagonia Nano-Air Ultralight Pullover

Patagonia, Nano-Air Ultralight Pullover, Test, review

Der Patagonia Nano-Air Ultralight Pullover verspricht, eine federleichte Isolationsschicht für aktive Unternehmungen zu sein, die Wärme und Atmungsaktivität in einem minimalistischen Design vereint. Ich weiß schon, nicht jeder mag diese Pullover, aber ich finde, dass sie durchaus ihre Berechtigung haben. Im Praxistest habe ich mir angeschaut, ob dieser Pullover sein Versprechen hält und wie er sich in der Praxis bei unterschiedlichen Bedingungen schlägt.

Erster Eindruck

Der Patagonia Nano-Air Ultralight Pullover ist eine leichte und komprimierbare Isolationsschicht, die für Aktivitäten bei kühlem Wetter entwickelt wurde. Das abriebfeste Ripstopgewebe des Obermaterials und auch das Futter bestehen aus recyceltem Polyester mit mechanischem Stretch, was sowohl Komfort als auch Strapazierfähigkeit gewährleistet. Die leichte 20 g FullRange-Isolierung sorgt für Wärme, während die Unterarmbereiche aus atmungsaktivem Material Überhitzung verhindern. Der Pullover verfügt über einen tiefen Zwei-Wege-Reißverschluss für Belüftung und eine Brusttasche zur Aufbewahrung wichtiger Gegenstände. Er ist so konzipiert, dass er bequem unter einem Klettergurt oder Rucksack getragen werden kann und bietet dank des dehnbaren Materials ausgezeichnete Bewegungsfreiheit. Er lässt sich auch in der Brusttasche verstauen. Zudem ist er Fair Trade Certified gefertigt.

Patagonia, Nano-Air Ultralight Pullover, Test, review

Fazit Patagonia Nano-Air Ultralight Pullover

Der Nano-Air Ultralight Pullover von Patagonia hat ein sehr spitzes Einsatzfeld. Er ist nur leicht gefüttert, das ist bei Temperaturen um die 0 Grad und intensiven Einheiten perfekt passen. Da ist der Pullover nicht zu warm, aber auch noch immer leicht isolierend, damit man nicht friert. Die Isolierung ist auch nur partiell eingearbeitet. Der Bereich unter den Achseln und an der Armunterseite ist gar nicht isoliert, das ist sehr angenehm. Im Brustbereich, an den Schultern und dem Rücken, ist wieder leicht isoliert. Der Schnitt ist angenehm, nicht ganz so extrem eng, das macht den Pullover angenehm zu tragen. Mit dem ZIP kann man für die Temperaturregulierung sorgen. Der Nano-Air Ultralight Pullover lässt sich in der Brusttasche verpacken, aber nicht sonderlich klein. Dass er keine seitlichen Taschen hat, stört mich nicht, da ich die beim Sport eigentlich nicht brauche.

„Der Patagonia Nano-Air Ultralight Pullover hat zwar ein enges Temperaturfenster, aber da funktioniert er super. Rund um die 0 Grad und bei intensiven Sportarten wie Trailrunning bietet er die perfekte Menge an Isolation.“

Mehr Infos zum Patagonia Nano-Air Ultralight Pullover findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..