Black Diamond Cirque 25

Black Diamond, Cirque 25, Rucksack, Test, review

Schon mit dem Cirque 22 hat Black Diamond einen Rucksack für schnelle Skitouren und Pistentouren auf den Markt gebracht. Mit dem Cirque 25 bekommt der nun einen Nachfolger. Auch bei dem neuen Modell verbindet Black Diamond die Gene ihrer Trail Running Westen mit jenen eines Tourenrucksacks. Herausgekommen ist auch beim Cirque 25 ein sehr interessanter Rucksack, der die Vorteile einer Trail-Weste mit jenen eines Bergrucksacks verbindet. 

Erster Eindruck

Vorne Weste, hinten Rucksack – so man den Cirque 25 am besten beschreiben. Das machen inzwischen auch schon andere Hersteller, aber Black Diamond war der Vorreiter. Auf der Vorderseite findet man ein anatomisch geformtes Trägersystem mit Taschen, wie man sie vom Trailrunning kennt. Im Vergleich zum Cirque 22 (Test) hat man beim 25er nachgebessert. Die Träger sind weicher und leicht geschwungen. Damit passen sie sich noch besser an. Auch die Fächer hat man verändert, es gibt nur mehr jeweils ein großes an jedem Träger, hier hat man eine Flask, ein Handy oder auch Gels und Co. Platz. Der Brustgurt ist in der Höhe verstellbar und nun gibt es auch einen eigenen Hüftgurt. Die Träger werden an der Seite mit einem Zugsystem angepasst. Das funktioniert problemlos im Gehen. Dazu kommt ein sehr praktisches Ski-Tragesystem mit Schlaufe und Haken.

Am Rücken dann der Rucksack mit 25 Liter Packmaß. Dazu kommt noch die Möglichkeit, einen Eispickel zu befestigen. Gepackt wird die Cirque 25 mittel Roll-Top, davor ist ein Fach mit Zipp für die Lawinenausrüstung. Der Helm wird mittels Netz hinten dran gehängt. Ein kleines Fach gibt’s oben noch für Schlüssel und Co. Das Hauptfach ist unten getrennt, hier kann man die Felle oder Steigeisen verstauen. Über einen seitlichen Reißverschluss kommt man nicht nur in das kleine Fach, man kann den Zipp weiter öffnen und auch in das Hauptfach greifen.

Black Diamond, Cirque 25, Rucksack, Test, review

Fazit Black Diamond Cirque 25

Black Diamond hat immer wieder Produkte, die wirklich besonders spannend sind und mich echt begeistern. Die Idee, einen Rucksack mit Laufwesten-Trägern zu machen, haben inzwischen auch andere umgesetzt, aber Black Diamond hat das weiter verbessert. Weich und nicht mehr so viele Fächer wie beim 22er. Das ist eine gute Sache. Dank des Tragesystems trägt sich der Rucksack hervorragend und die Anpassung an der Seite ist super-easy. Er hat kein hartes Rückteil, das ist unangenehm, wenn man wirklich schwer oder harte Lasten transportiert. Wird man beim Einsatzzweck des Cirque 25 aber eher nicht haben.

Der Rucksack selbst ist sehr robust, die Befüllung dank Roll-Top einfach. Das Fach für die Lawinenausrüstung ist leicht zu erreichen, groß genug und aufgeräumt. Gut gefällt mir die Idee, dass man nun auch von der Seite in den Rucksack greifen kann. Da der Zipp allerdings von unten durchläuft, besteht auch die Gefahr, dass etwas herausrutscht, wenn man in das untere Fach greift. Ich habe in dem kleinen Fach nämlich gerne meine Kamera und so drinnen, weil man da leicht zugreifen kann. Muss man halt dann beim Packen des oberen Faches aufpassen und gedacht ist das untere Fach auch ehrlicherweise für Felle oder Steigeisen. Dann gibt’s das Problem ja nicht wirklich. Das Gewicht das Cirque 25 liegt bei 870 Gramm, das ist auch ok.

„Black Diamond liefert mit dem Cirque 25 wieder einmal einen großartigen, leichten Tourenrucksack für schnellere Tagestouren mit tollem Tragesystem ab.“

Mehr Infos zum Black Diamond Cirque 25 findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..