Saucony Triumph 22 GTX

Saucony, Triumph 22 GTX, Test, review

Mit dem Triumph 22 hat Saucony einen seiner dynamischen Alltagstrainer deutlich upgedatet. Das Normal-Modell (Test) hat nun auch noch eine wasserdichte Gore-Tex-Variante zur Seite gestellt bekommen. Früher waren diese Schuhe meist bockig und steif, doch das hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Kann der Triumph 22 GTX seinem nicht-wasserdichten Bruder das Wasser reichen?

Der erste Eindruck

Wie auch beim normalen Modell fällt beim Saucony Triumph 22 GTX die massive Sohle auf. Hier hat der neue PWRRUN PB-Schaum spendiert bekommen und davon eine ordentliche Menge. Die Fersenhöhe beträgt ebenfalls satte 37 mm. Die Sohle ist aber nicht nur hoch, sondern auch richtig breit. Damit hat man trotz des weichen Materials einen stabilen Auftritt. Geschnürt wird mit Schuhbändern und die Polsterung ist ebenso üppig wie die Sohle. Die Sprengung liegt bei 10 mm. Durchaus überraschen kann der Triumph 22 GTX auf der Waage, er bringt es nur auf 299 Gramm in Größe UK 8,5.

Saucony, Triumph 22 GTX, Test, review

Die Passform

Bei der Passform kann Saucony eigentlich mit jedem Modell punkten. Die ist einfach gut und wird ganz vielen Läuferinnen und Läufern passen. Ein „Jedermann-Leisten“ sozusagen, aber im sehr positiven Sinn. Die Polsterung an der Ferse ist üppig und auch die Zunge ist weich. Wie schon beim normalen Triumph 22 ist das Material in der Ferse recht glatt. Da aber die Schuhbänder und das Obermaterial beim GTX etwas fester sind, ist auch der Fersenhalt besser. Das Obermaterial ist minimal fester als bei der normalen Variante, aber dank der Gore-Tex Invisible-Fit-Membran ist die Passform gleich gut. Das Obermaterial passt sich gut an und trägt auch nicht dicker auf.

Saucony, Triumph 22 GTX, Test, review

Die Sohle

Nicht nur optisch ist die Zwischensohle das Kernstück des Triumph 22 GTX. Zum Einsatz kommt hier der PWRRUN PB-Schaum, der besonders reaktiv und dynamisch ist. Beim Triumph 22 GTX aber passend abgestimmt, um den Läufer nicht zu überfordern. Der Schaum ist nicht nur dynamisch, sondern gibt auch wieder einiges Energie zurück. Er schiebt aber nicht unangenehm an, sondern unterstützt sehr angenehm beim Laufen. Die Sohle selbst ist mit ordentlich Gummi versehen, der sorgt für guten Grip auch auf nassen Straßen und für eine längere Haltbarkeit.

Saucony, Triumph 22 GTX, Test, review

Persönlicher Eindruck

Auch beim Saucony Triumph 22 GTX gilt wie bei seinem Non-Gore Bruder: Loslaufen und Spaß haben. Er ist sehr lauffreudig und bringt eine angenehme Dynamik mit. Der Schuh rollt locker ab und die Sohle ist so richtig „bouncy“, man kann also Stunden mit dem Schuh verbringen. Die Abstimmung der Sohle ist sehr gut, wie ich finde. Das Dämpfungsmaterial ist sicher eines der Besten am Markt und das spürt man bei jedem Schritt. Gut gefällt mir auch die breite Sohle, das macht den Schuh sehr stabil und sicher, selbst bei etwas höherem Tempo. Dank viel Gummi auf der Sohle ist der Grip auch auf nasser Straße gut und man ist immer sicher unterwegs. 

Pro&Contra

Pro: Sehr gute Gore-Integration, reaktive Dämpfung, viel Komfort, lauffreudig
Contra: hochpreisig

Saucony, Triumph 22 GTX, Test, review

Fazit Saucony Triumph 22 GTX

Saucony positioniert den Triumph 22 Allrounder und als Schuh für das tägliche Training. Und wenn’s dann mal regnet oder nass ist, kommt der Triumph 22 GTX zum Einsatz und liefert nahezu dieselbe Performance ab wie die Non-Gore-Variante. Herzstück ist bei beiden Modellen Dämpfungsschaum PWRRUN PB: Das PB steht hier für Peba, also den derzeit „schnellsten“ Dämpfungsschaum am Markt. Trotzdem ist es Saucony beim Triumph 22 GTX gelungen die Balance zwischen Dynamik und Komfort perfekt zu treffen. Für mich ist der Schuh ideal für das täglich Training und das für fast alle Könnens- und Geschwindigkeitsstufen. Man kann mit ihm ganz gemütlich dahin cruisen, aber auch ohne Problem Intervalle trainieren. Auch wenn er weich und soft in Ferse und Mittelfuß ist, so ist er bei hohem Tempo über den Vorfuß sehr direkt. Sehr gelungen ist auch die GTX-Integration, die man kaum spürt. Außer natürlich an warmen Tagen, da fehlt dann etwas die Belüftung.

„Ein super Allrounder, der mit viel Dämpfung viel Spaß macht und sowohl Einsteiger wie auch versierte Läufer beim Training an Schlechtwettertagen zuverlässig begleitet.“


Herstellerdetails

  • Gewicht: 286 Gramm (Herstellerangabe)
    Sprengung: 10 mm
    Schnürung: Schuhbänder
    Dämpfungsmaterial: PWRRUN PB
    Außensohle: PWRTRAC
    Profiltiefe: k.A.
    Höhe Zwischensohle: 37 mm/27 mm
    Membran: Gore-Tex Invisible-Fit
    UVP: € 210,-

Mehr Infos zum Saucony Triumph 22 GTX findet ihr hier

Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..