
Du frierst leicht im Winter, auch wenn du noch so viel anziehst? Dann hat da Odlo vielleicht eine Lösung für dich. Odlo hat das Odlo den I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0 neu im Programm. Das neu gestaltete Shirt verfügt über ein integriertes Heizsystem von Clim8, das du über eine App am Smartphone steuern kannst. Klingt schon mal spannend, finde ich.
Erster Eindruck
Das I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0 von Odlo ist für Aktivitäten im Winter entworfen worden. Mit dem integriertem Clim8-Heizsystem kann es vor Kälte schützen. Mit responsiven Sensoren, die in kälteanfälligen Zonen in den nahtlosen Stoff eingewebt sind, trägt diese intelligente Wärmetechnologie dazu bei, die Körpertemperatur im Wohlfühlbereich zu halten. Die Einstellungen lassen sich dabei vollständig an individuelle Vorlieben anpassen – entweder per Smartphone-App oder manuell durch doppeltes Antippen des Bedienpanels. Nach der Einrichtung stellt sich das System auf das persönliche Profil, die gewünschte Temperatur und das Aktivitätslevel ein. Außerdem verfügt es über eine Funktion zur Körpererkennung und schaltet sich automatisch ein, wenn das Kleidungsstück angezogen wird. Die Base-Layer-Modelle der Vorgängerkollektion wurden komplett überarbeitet und mit einem schmaleren Schnitt, längerer Akkulaufzeit und verbesserter App-Integration ausgestattet. Das Shirt ist nach dem Herausnehmen des Akkus vollständig waschbar.

Fazit Odlo I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0
Das Odlo I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0 ist definitiv ein spannender Baselayer. Was mir gefällt, ist, dass das Shirt bei der ersten Nutzung mittels Body Scan auf meinen Körper und mein Temperaturempfingen einjustiert wird. Das dauert nur wenige Minuten und es wird eine Temperatur für Rücken und Brustbereich festgelegt. Die Heizelemente sind in dem Bereich sauber in das Shirt eingearbeitet und man spürt sie beim Tragen nicht. In dem Automatikmodus regelt das Shirt selbst die Wärmeleistung basierend auf der gemessenen Hauttemperatur. Das funktioniert erstaunlich gut, solange die Aktivität nicht zu intensiv wird. Dann wird mir das Shirt zu warm.
Man kann zwar den Standardsport eingeben, aber das hat mir bei der Automatik nicht geholfen. Aber man kann das Shirt dann recht einfach über die App ausschalten, ohne sich ausziehen zu müssen. Die Steuerung über die App ist sehr einfach. Die Akkulaufzeit wird von Odlo mit vier Stunden angegeben, das war im Test allerdings nicht zu erreichen. Nach drei Stunden war Schluss. Ein Problem ist leider auch das Laden des Akkus. Es ist nur ein Kabel mit USB-C Anschluss dabei, aber kein Ladegerät und das, obwohl das Odlo I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0 satte 220 Euro kostet. Zuerst ist es mich nicht gelungen, den Akku zu laden, bis ich ein Ladegerät mit höherer Spannung verwendet habe, dann ging‘s.
Der Baselayer selbst fühlt sich sehr angenehm an, der Schnitt ist anliegend, aber nicht brutal eng und das Shirt fühlt sich auch vollgeschwitzt noch angenehm an. Der Akku wird in ein Fach am unteren Rücken eingeschoben. Auch mit einem Rucksack hat er mich nicht gestört. Ich würde das Shirt weniger für sehr sportliche Aktivitäten empfehlen wie Skifahren, Wandern oder auf den Weihnachtsmarkt gehen, beim Skitouren gehen oder Laufen war es mir zu warm.
„Das Odlo I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0 ist ein teurer Spaß und eher für weniger intensive Sportarten geeignet. Die Technik selbst finde ich allerdings sehr spannend.“
Mehr Infos zum Odlo I-Thermic X-Warm Base-Layer-Shirt 2.0 findet ihr hier




Transparenzhinweis: Das Produkt wurde mir für diesen Test vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Damit ist aber keinerlei Einfluss auf das Ergebnis des Tests verbunden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar